Kirmesrock 2017 VVK
Online Vorverkauf: http://www.zuku-mensfelden.de/index.php/troglauervvk
Lokale Vorverkaufsstellen:
Harvester Hof Fam. Wunike
(B417 zwischen Mensfelden und Limburg-Linter)
Montag - Donnerstag: 9.00 - 13.00 Uhr & 17.00 - 19.00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr & 15.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr
Monika Hofbauer (ehm. Getränkevertrieb Hofbauer)
Unterstr. 12 65597 Hünfelden-Mensfelden
Tägl. Ab 17:00 Uhr
...oder bei eurem Zuku-Mitglied des Vertrauens ;)
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Zukunft & Kultur Mensfelden e. V.
Querstraße 13
65597 Hünfelden
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.zuku-mensfelden.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Oliver Klapproth (Vorsitzender), Jara Völker, Lana Litzinger
Registergericht: Amtsgericht Limburg a.d. Lahn
Registernummer: VR 2075
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
David Diefenbach
Moorsgarten 6
65597 Hünfelden
Alle Rechte bei Zukunft & Kultur Mensfelden e.V; auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberechte bei uns.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einerVerbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach denallgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nichtverpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständenzu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinenGesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt derKenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechendenRechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte derverlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinktenSeiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. RechtswidrigeInhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einerRechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Linksumgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Satzung
Satzung des Vereins “Zukunft & Kultur Mensfelden e.V.”
§ 1 Name, Gründung, Sitz und Geschäftsjahr
(1) Der Verein führt den Namen “Zukunft & Kultur Mensfelden”. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz „e.V." führen.
(2) Am 09. Januar 2011 wurde der Verein gegründet.
(3) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
(4) Der Sitz des Vereins ist in 65597 Hünfelden-Mensfelden.
§ 2 Zweck
Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung von Kultur sowie des traditionellen Brauchtums.
Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Organisation und Ausrichtung traditioneller und neuer kultureller Veranstaltungen verwirklicht. Hierbei will der Verein im konstruktiven Dialog insbesondere einen Beitrag zur altersübergreifenden Völkerverständigung leisten.
§ 3 Mitgliedschaft
(1) Mitglied des Vereins kann jeder, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, ohne Ansehen der Person werden.
(2) Der Antrag auf Annahme ist schriftlich an den Vorstand zu richten. Über die Aufnahme beschließt der Vorstand mit einfacher Mehrheit. Für den Vereinsbeitritt eines Kindes unter 18 Jahren ist zusätzlich die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
(3) Die Mitgliedschaft endet:
1. durch Austritt, der nur schriftlich für den Schluss des Kalenderjahres zulässig ist,
2. durch Streichung aus dem Mitgliederverzeichnis mit Mehrheitsbeschluss des Vorstands, wenn ein Mitglied bis zum Ende des Geschäftsjahres mit der Entrichtung der Vereinsbeiträge in Verzug ist und trotz erfolgter schriftlicher Mahnung - sofern Adresse bekannt - diese Rückstände nicht bezahlt oder sonstige finanzielle Verpflichtungen dem Verein gegenüber nicht erfüllt hat,
3. durch den Tod.
(4) Die Mitgliederversammlung hat unbeschadet der Streichungsmöglichkeit durch
§3 (3) Absatz 2 das Recht, einer Person die Mitgliedschaft zu entziehen.
§ 4 Organe des Vereins
(1) Die Organe des Vereins sind:
1. die Mitgliederversammlung
2. der Vorstand
§ 5 Mitgliederversammlung
(1) Die Mitgliederversammlung wird durch den 1. Vorsitzenden einberufen.
(2) Die ordentliche Mitgliederversammlung findet jährlich innerhalb der ersten beiden Monate des Geschäftsjahres statt.
(3) Die Einladung an die Mitglieder hat schriftlich mindestens zwei Wochen im Voraus unter Angabe der Tagesordnung zu erfolgen.
(4) Die Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlung muss folgende Punkte enthalten:
1. Bericht des Vorstandes
2. Kassenbericht
3. Entlastung des Vorstandes
4. Neuwahl des Vorstandes
5. Wahl 2. Kassenwart, 2. Schriftführer, 2. Materialwart
6. Anträge
7. Verschiedenes
(5) Der Vorsitzende oder sein Vertreter leiten die Versammlung.
(6) Über die Versammlung hat der Schriftführer ein Protokoll anzufertigen, dass der Leiter der Versammlung und der Schriftführer zu unterzeichnen haben. Die gefassten Beschlüsse sind wörtlich in das Protokoll aufzunehmen.
Das Protokoll muss den Mitgliedern spätestens zwei Wochen nach der Mitgliederversammlung zugänglich sein.
(7) Zur Beschlussfassung ist, vorbehaltlich § 5 (9) und (11) sowie § 8, die einfache Mehrheit der anwesenden Mitglieder erforderlich.
(8) Von der Mitgliederversammlung kann mit ¾ Stimmenmehrheit der anwesenden Mitglieder eine Satzungsänderung beschlossen werden.
Eine Satzungsänderung durch die Mitgliederversammlung kann nur beschlossen werden, wenn dazu mindestens drei Wochen vor der Mitgliederversammlung ein schriftlicher Antrag beim Vorsitzenden des Vereins eingereicht wurde. Dieser Antrag ist der Einladung zur Mitgliederversammlung beizufügen.
Auch eventuelle Anträge des Vorstandes zur Satzungsänderung müssen der Einladung beigefügt sein.
(9) Wahlgänge müssen auf Verlangen eines anwesenden Mitgliedes geheim erfolgen.
(10) Abwesende Mitglieder können nur durch eine vorliegende schriftliche Einverständniserklärung gewählt werden.
(11) Eine außerordentliche Mitgliederversammlung findet auf Einladung des 1. Vorsitzenden statt, wenn das Interesse des Vereins es erfordert oder es von mindestens 10% der stimmberechtigten Mitglieder mit schriftlichem Antrag an den Vorsitzenden verlangt wird. Außerordentlichen Mitgliederversammlungen stehen die gleichen Befugnisse zu wie den ordentlichen Mitgliederversammlungen.
§ 6 Der Vorstand
(1) Dem Vorstand gehören an:
1. 1. Vorsitzende/r
2. 2. Vorsitzende/r
3. Kassierer/in
(2) Darüber hinaus können dem Vorstand angehören:
4. Schriftführer/in
5. Internetverwalter/in
6. Materialwart/in
7. Pressewart/in
(3) Vorstand des Vereins im Sinne des BGB § 26 sind der 1. Vorsitzende, der 2. Vorsitzende und der Kassierer. Hiervon sind jeweils zwei gemeinsam zur Vertretung des Vereins berechtigt.
(4) Die Mitglieder des Vorstandes werden alle zwei Jahre in der ordentlichen Mitgliederversammlung gewählt.
Sollte auf der Mitgliederversammlung kein neuer Vorstand gewählt werden, so bleibt der alte Vorstand bis zur Wahl eines neuen Vorstandes im Amt.
(5) Beschlüsse der Vorstandssitzung in allen Vereinsangelegenheiten werden mit einfacher Mehrheit gefasst.
(6) Die Sitzungen des Vorstandes sind zu protokollieren. Die Beschlüsse müssen den Mitgliedern spätestens 14 Tage nach er Sitzung zugänglich sein.
§ 7 Beiträge
Der Verein erhebt zur Erfüllung seiner Aufgaben finanzielle Beiträge, deren Höhe durch die Mitgliederversammlung festgesetzt wird. Die Mitgliedsbeiträge sind bis spätestens 01.03. des laufenden Rechnungsjahres möglichst über eine Einzugsermächtigung zu entrichten.
§ 8 Auflösungsbestimmungen
Die Auflösung des Vereins kann nur von einer besonders zu diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von mindestens 4/5 der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder beschlossen werden. Bei Auflösung des Vereins fällt das Vermögen des Vereins "Zukunft & Kultur Mensfelden" an den Ortsbeirat in Mensfelden. Diese haben das Vermögen unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden.
§ 9 Schlussbestimmungen
Diese von der Gründungsversammlung am 09. Januar 2011 beschlossene Fassung der Satzung tritt mit der Eintragung in das Vereinsregister in Kraft.